Elektrosicherheit

Elektrosicherheit

Einführung zur Elektrosicherheit

Die Elektrosicherheit befasst sich mit dem Schutz von Menschen, Tieren und Geräten vor den möglichen Gefahren, die durch elektrischen Strom entstehen können. Dazu gehören Stromschläge, Brände und andere gefährliche Situationen. In Deutschland und der Europäischen Union sind strenge Vorschriften und Normen implementiert, um die Elektrosicherheit zu gewährleisten.

Relevante Gesetze und Normen

Normen für Elektrosicherheit

Die wichtigsten Normen zur Elektrosicherheit sind:

  • DIN VDE 0100: Diese Norm legt die Vorschriften für elektrische Anlagen in Gebäuden fest.
  • DIN VDE 0700: Diese Norm bezieht sich auf die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel für den Hausgebrauch.
  • EN 60335: Hier geht es um die Sicherheit von elektrischen Geräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke.

Relevante Gesetze

In Deutschland sind einige Gesetze von Bedeutung, darunter das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), das die Sicherheit von Produkten regelt, die auf dem Markt angeboten werden. Auch die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) kann in bestimmten Branchen, die mit elektrischen Anlagen arbeiten, relevante Bestimmungen enthalten.

Unfallverhütung und Schutzmaßnahmen

Um Risiken zu minimieren, sollten einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden:

  • Verwendung von Steckdosen mit Kinderschutz: Diese verhindern, dass Kinder in Steckdosen stecken.
  • Regelmäßige Überprüfung von elektrischen Geräten: Dazu gehören Sichtprüfungen und Tests von elektrischen Anlagen.
  • Installation von Fehlerstromschutzschaltern (FI): Diese Schalter unterbrechen die Stromzufuhr, wenn ein Fehlerstrom auftritt.
  • Professionelle Installation: Alle elektrischen Installationen sollten von qualifizierten Elektrotechnikern durchgeführt werden.

Wichtige Fakten zur Elektrosicherheit

Hier sind einige interessante Fakten zur Elektrosicherheit:

  • Jährlich ereignen sich in Deutschland hunderte von elektrischen Unfällen, viele davon wären vermeidbar.
  • Der menschliche Körper kann ab einem Strom von 30 mA zu gefährlichen lebensbedrohlichen Zuständen führen.
  • Ein ordnungsgemäß geerdetes System kann die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags erheblich verringern.
  • Die Verwendung von elektrischen Geräten unter feuchten Bedingungen stellt ein erhöhtes Risiko dar.

© 2023 Elektrosicherheit. Alle Rechte vorbehalten.